Modul Solidarität: Kompetent helfen
Die Rolle von freiwillige Helfer*innen im Asylverfahren
Die Rolle von freiwillige Helfer*innen im Asylverfahren
Zusammen arbeiten heißt zusammen kämpfen!
Eingreifen und Unterstützen bei Schikanen und Repression
Auch im scheinbar "unpolitischen" Alltag begegnen wir vielen Situationen, in denen ein Eingreifen gefordert ist, wenn etwa die Exekutive ihre Macht missbraucht und Menschen rassistisch motiviert kontrolliert werden.
Von der einfachen Verkehrskontrolle über den Gerichtssaal bis hin zu Abschiebungen: Rassistische Diskriminierung seitens der Behörden ist leider keine Seltenheit. Der Umgangston scheint immer rauer zu werden.
Grundlagen der Prozessbeobachtung für Journalist*innen und Interessierte
In Österreich finden Strafprozesse (Verhandlungen im Haupt- und Rechtsmittelverfahren) öffentlich statt. Das bedeutet, dass – mit einigen Ausnahmen – jede*r Verhandlungen beiwohnen kann. Diese sogenannten „Verfahrensgrundsätze der Mündlichkeit und Öffentlichkeit“ sollen eine Art Kontrollmechanismus für die Justiz sein und für faire Verfahren sorgen.
Spezifische Fragen des Asylrechts für Jurist*innen